Workshop: Erfolg durch Nachhaltigkeit, Mehrwerte für Umwelt und Ihr Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Thema Nachhaltigkeit steht immer mehr im Fokus der Verbraucher, der Industrie und des Gesetzgebers. Was bedeutet das konkret für Firmen, wo liegen die Chancen, welche Möglichkeiten gibt es? Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V., das INTERREG- Projekt FOOD 2020 und Quantis Deutschland laden sie daher herzlich zum Workshop „Nachhaltigkeit / Ökobilanzierung“ am Dienstag den 26.04.2016 im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) ein.
Ziel des Workshops ist es, mit Ihnen das Thema Nachhaltigkeit anhand erfolgreicher Beispiele aus der Praxis zu diskutieren, Ihnen nützliche Methoden, wie z.B. die Ökobilanzierung zu erläutern, und Fördermöglichkeiten über das FOOD2020 Programm vorzustellen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie diese Verbesserungen valide dokumentiert und reputationswirksam kommuniziert werden können. Ein besonderes Angebot haben wir für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die ihren Sitz in der FOOD2020-Region haben (www.food2020.eu/mitmachen). Das Projekt FOOD2020 sponsert bis zu fünf Ökobilanzierungen im Rahmen des Projektschwerpunktes Nachhaltige Produktion. Weitere Informationen erhalten Sie während der Veranstaltung.
Der Workshop findet am Dienstag von 10:00 bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten Curie und Edison im ICO statt. Anliegend erhalten Sie den Programmflyer.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne schon jetzt telefonisch, per E-Mail oder Fax bei Frau Janina Niehaus an:
Tel.: +49 (0)5431.183-149
Fax: +49 (0)5431.183-114
E-Mail: j.niehaus@dil-ev.de
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Die Plätze sind auf 45 Teilnehmer begrenzt. Für Rückfragen stehen wir gerne bereit und freuen uns auf einen spannenden Workshop.
Veranstaltungsort
ICO InnovationsCentrum · Osnabrück GmbH
Albert-Einstein-Straße 1, 49076 Osnabrück