
Mit FOOD2020 werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Ernährungswirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion bei der (Weiter)Entwicklung innovativer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen unterstützt. Mitmachen können kleine und mittelständische Unternehmen mit Bezug zur Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, die in der Projektregion ansässig sind.
THEMENFELDER
- Ernährungssicherheit
- Nachhaltige Lebensmittel
- Lebensmittelsicherheit
- Gesunde Lebensmittel
- Soziale Innovation

FÖRDERUNG & KRITERIEN
GEFÖRDERT WERDEN INSGESAMT
INNOVATIONSPROJEKTE
FÖRDERKRITERIEN INNOVATIONSPROJEKTE
- Mindestanzahl 3 KMU · grenzüberschreitend
- Budget ca. 270.000 Euro (Förderquote: 50%)
- Laufzeit max. 2 Jahre
- Projektpartner sind wesentlich KMU vernetzt mit wissenschaftlichen Einrichtungen
- Gefördert werden Personalkosten und Kosten für Leistungen Dritter (externe Dienstleistungen)
- Hinweis: Für die Innovationsprojekte sind alle verfügbaren Fördermittel vergeben
FÖRDERKRITERIEN INNOVATIONSPROJEKTE LIGHT
- Mindestanzahl 2 KMU · grenzüberschreitend
- Budget ca. 135.000 Euro (Förderquote: 50%)
- Laufzeit max. 2 Jahre
- Gefördert werden Personalkosten und Kosten für Leistungen Dritter (externe Dienstleistungen)
- Optional: Einbindung einer Forschungs- oder Bildungseinrichtung
- Hinweis: Für die Innovationsprojekte light sind alle verfügbaren Fördermittel vergeben