Food2020-Partnerunternehmen entwickeln Produkte aus Restströmen
Biorefinery Solutions BV (BRS) aus Raalte entwickelt Bioraffinerie-Prozesse u.a. für Restströme aus der Obst- und Gemüseverarbeitungsindustrie. So extrahiert das Unternehmen beispielsweise Proteine und Fasern aus Zwiebelrestströmen. Der Prozess hinterlässt jedoch einen wässrigen Reststrom, der ebenfalls interessante Substanzen enthält.
BRS hat eine Methode entwickelt, um aus diesem wässrigen Reststrom, der viele Zucker und Aromastoffe enthält, einen Sirup herzustellen. Gemeinsam mit den Food2020-Partnern ABC Kroos, Hama Holding, DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. und Meat Cracks Technologie GmbH arbeitete BRS an der Entwicklung der Technologie und untersuchte den Einsatz des Produkts in Snacks, Saucen und Marinaden sowie die möglichen Business Cases. Hans Derksen von BRS: „Wir sprechen also über die Nutzung von Restströmen aus Restströmen für hochwertige Lebensmittelzutaten. Wie nachhaltig kann das sein?“
Das Projekt Food2020 hat den Partner Wissen über die verwendeten Techniken vermittelt. Die Forschung hat deutlich gemacht, welche Produkte für den Markt am interessantesten sind. Diese können auch zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Außerdem wurde der Kontakt zwischen den Partnern gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen den Partnern wird sicherlich auch in Zukunft fortgesetzt.
Quelle: Oost NL