E.KNAX: Playful Learning – Qualitäts- und Allergenmanagement per App
Partnermeeting FOOD2020 am 11.01.2018 bei SynComNet in Münster
Am 11. Januar trafen sich die regionalen Partner des Projektes FOOD2020 zum Partnermeeting in Münster
Im Rahmen des Meetings stellte Marcus Backes, Geschäftsführer der SynComNet GmbH, seine Entwicklung „E.KNAX“ vor. Die SynComNet GmbH hat sich erfolgreich mit einem Innovationsprojekt an dem grenzüberschreitenden Förderprojekt Food2020 beteiligt und eine mehrsprachige Lern-App und Desktoplösung entwickelt.
Mit der Entwicklung von E.KNAX hat das Softwareunternehmen ein Instrument geschaffen, bei dem die Weiterbildungen von Mitarbeitern nach dem Prinzip „playful learning“ und durch die Nutzung von modernen Kommunikationsmitteln erfolgt. Der Schwerpunkt der Lösung liegt derzeit auf den Themen Qualitäts- und Allergenmanagement sowie Arbeitssicherheit. Die Mitarbeiter können in einem Wissensquiz Wissen erlernen und verfestigen und in einem Testbereich Zertifikate für ihr Wissen erlangen. Die Möglichkeit der individuellen Contentanpassung ermöglicht zusätzlich unternehmensspezifische Optimierung. Der Vorteil, so Marcus Backes, liegt auf der Hand: „E.KNAX führt durch die mobile Einsatzmöglichkeit zu einer Minimierung des Plan- und Zeitaufwandes für Schulungen und Workshops in den Unternehmen.“ Ein Roll out ist für das Frühjahr 2018 geplant.
Die Förderung durch Food 2020 und die Unterstützung durch die regionalen Partner haben dazu beigetragen, sich der Thematik des E-Learning in neuer Weise anzunähern und so den Ansprüchen der User und der Lebensmittelbranche gerecht zu werden.
Der regelmäßige Austausch der regionalen Partner ist dabei genauso wichtig, wie der Austausch mit den Initiativen vor Ort.
FOOD2020 wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, das MWEIMH NRW, die Niedersächsische Staatskanzlei, dem niederländischen Wirtschaftsministerium sowie den Provinzen Drenthe, Flevoland, Fryslân, Gelderland, Groningen, Limburg, Noord-Brabant und Overijssel mitfinanziert.
www.deutschland-nederland.eu
www.food2020.eu