Workshop: Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen für Lebensmittel am 20.09.2017 10:00 – 13:30 Uhr
Das Thema “Müll” ist ein großes Problem in Bezug auf ein nachhaltiges Handeln. Jedes Jahr gelangen Tonnen von Müll in die Ozeane und gefährden das Ökosystem. Einer Studie zufolge gebe es in mehr als 30 Jahren mehr Müll als Fische in den Ozeanen, was langfristig katastrophale Folgen auslösen kann. Um dies zu verhindern ist der Einsatz jedes Einzelnen notwendig.
Der Workshop zum Thema “Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen für Lebensmittel” beschäftigt sich damit, wie die Lebensmittelindustrie einen Beitrag zur Vermeidung von Verpackungsmüll leisten könnte. Experten diskutieren über die Möglichkeiten und Grenzen von neuen Verpackungsmaterialien, die die Haltbarkeit von Lebensmittel gewährleisten und die Umwelt weniger belasten. Der Workshop richtet sich an Vertreter von Unternehmen sowie Interessierte aus Politik und Wissenschaft.
Veranstaltungsort:
Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve
Gebäude 1, Erdgeschoss, Raum 4 (01 EG 004)
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung über anmeldung@giqs.org, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Tim Mäkelburg (t.maekelburg@giqs.org) auf.
Weitere Informationen und die Agenda finden Sie HIER:
Die Veranstaltung wird gemeinsam von GIQS e.V. und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg organisiert und aus Mitteln des Projektes FOOD2020 finanziert.
FOOD2020 wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, das MWEIMH NRW, die Niedersächsische Staatskanzlei, dem niederländischen Wirtschaftsministerium sowie den Provinzen Drenthe, Flevoland, Fryslân, Gelderland, Groningen, Limburg, Noord-Brabant und Overijssel mitfinanziert.
www.deutschland-nederland.eu
www.food2020.eu